banner2023a

Geschäftskunden

Die Betreuung unserer Geschäftskunden ist speziell auf die verschiedenen Gesellschaftsformen abgestimmt.


Einzelkaufleute/Freiberufler

Unsere Beratung beginnt bei der steuerlichen Gründung und Anmeldung der freiberuflichen oder gewerblichen Tätigkeit. Bereits an dieser Stelle können die Weichen für eine steueroptimale Entwicklung gelegt werden. Im Bereich der Buchhaltung sehen wir uns als Berater. Die „Black-box-Methode" ist nicht unsere Sache! Wir unterstützen unsere Mandanten in den unterschiedlichen modernen Methoden der Buchhaltung, von der einfachen Excel-Liste über Vereinbarungen zum Einlesen der Bankdaten bis zur Einrichtung einer WTS-Lösung für die Fertigung der Buchhaltungen. Für jede Größe und für jede Entwicklungsstufe des Unternehmens gibt es die richtige Lösung.

Die Fertigung der Einnahme-Überschussrechnungen bzw. der Jahresabschlüsse erfolgt in Abstimmung mit den Mandanten, dabei achten wir auf Termintreue und stimmen die Ergebnisse auch unter Ratingaspekten zur Vorlage bei Kreditinstituten ab.


Personengesellschaften

GbR, OHG oder GmbH & Co KG, jede Gesellschaftsform hat seine handels- und steuerrechtlichen Besonderheiten. Wir beraten bei der Gründung, anlässlich der Neuaufnahme oder des Ausscheidens von Gesellschaftern, führen die Kapitalkonten nach den Vereinbarungen des Gesellschaftsvertrags und ermitteln die handels- und steuerrechtlichen Ergebnisse auch unter Einbeziehung zu erstellender Ergänzungs- und Sonderbilanzen.


Kapitalgesellschaften

Wir beraten bei der Gründung von Kapitalgesellschaften und arbeiten dort eng mit dem Notar zusammen. Mit dem Geschäftsführer ermitteln wir in allen Phasen der Gesellschaft die optimale Gestaltung der laufenden Betreuung. Gerne erstellen wir die laufende Buchführung, können aber im Rahmen der Entwicklung der Gesellschaft auch andere Modelle anbieten, die mehr Verantwortung und damit auch wirtschaftliche Analyse- und Auswertungsarbeiten auf die Unternehmen verlagern. Mit einer kostengünstigen WTS-Lösung bieten wir dem Unternehmen eine EDV-Plattform, mit dem die Buchhaltung im eigenen Haus erstellt werden kann, die Datensicherung und die Datenaufbereitung aber in unseren Händen bleibt. Zeitgleich ist die Kontrolle der Buchhaltung durch uns gewährleistet, in besonderen Fällen kann die Arbeit jederzeit wieder an uns übertragen werden.

Bei der Erstellung der Jahresabschlüsse werden die handelsrechtlichen Vorschriften beachtet und zur Vorlage beim Finanzamt Überleitungsrechnungen zur steuerlichen Gewinnermittlung erstellt. Die Übermittlung der Jahresabschlüsse an den elektronischen Bundesanzeiger ist ebenso gewährleistet wie die ab den Jahresabschlüssen für 2013 geforderte Übermittlung der Bilanzen in elektronischer Form an die Finanzverwaltung.

Die steuerliche Beratung der von uns betreuten Unternehmen erfolgt in allen Steuerarten, also neben den Ertragsteuern auch im Bereich der Verkehrssteuern. Die Vertretung gegenüber der Finanzverwaltung gilt im laufenden Geschäftsverkehr, Betriebsprüfungen werden vorbereitet und laufend betreut, bei kleineren Gesellschaften können wir auch einen Raum für die Durchführung der Prüfung in unseren Räumen zur Verfügung stellen.


Fachgebiete

Geschäftskunden

Geschäftskunden

Die Betreuung unserer Geschäftskunden ist speziell auf die verschiedenen Gesellschaftsformen abgestimmt. Von der Gründung, der Beratung sowie der Fertigung von Jahresabschlüssen decken wir das gesamte Spektrum des Unternehmerdaseins ab.

Gehaltsabrechnungen

Gehaltsabrechnungen

Die Verantwortlichkeiten und Aufgaben zur ordnungsgemäßen Abrechnung der Gehälter haben sich für jeden Arbeitgeber in den vergangenen Jahren erheblich verschärft. Die wechselnden Bedingungen erfordern flexible Lösungen...

Privatkunden

Privatkunden

Wir stehen für Privatkunden in allen steuerlichen Bereichen zur Verfügung. Ob es um die jährliche Einkommensteuererklärung geht, den Erwerb einer Immobilie oder Erbangelegenheiten. Fragen Sie uns!

aktuelle Steuerinformationen

  • Steuernews 06/2023

    Guten Tag, ob eine Wohnung „zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird“, stellt häufig eine zentrale Frage in steuerlichen Verfahren dar. Kürzlich nahm das Finanzgericht Düsseldorf Stellung zur Frage...

    Mehr lesen...

  • Steuernews 05/2023

    Guten Tag, der Bundesfinanzhof nahm Stellung zur Frage der Verwirklichung des Tatbestands der Einkunftsart "Vermietung und Verpachtung" eines schenkweise und befristeten Quotennießbrauchs,...

    Mehr lesen...

  • Steuernews 04/2023

    Guten Tag, Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, unterfallen nach...

    Mehr lesen...

  • Steuernews 03/2023

    Guten Tag, die Dezember-Soforthilfe ist am 14.11.2022 vom Bundesrat beschlossen worden und am 19.11.2022 in Kraft getreten. Das Jahressteuergesetz 2022 enthält dafür eine Ergänzung der...

    Mehr lesen...

  • Steuernews 02/2023

    Sehr geehrte Damen und Herren, ab 2023 wird das Arbeiten im Homeoffice steuerlich attraktiver. Das überarbeitete Jahressteuergesetz 2022 sieht noch einmal einige Verbesserungen bei der...

    Mehr lesen...

  • Steuernews 01/2023

    Sehr geehrte Damen und Herren, die Januarausgabe der Mandanten-Monatsinformation steht ganz im Zeichen des Jahreswechsels und informiert damit schwerpunktmäßig über die wichtigsten...

    Mehr lesen...

  • Steuernews 12/2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, das Niedersächsische Finanzgericht hat zu den Voraussetzungen einer doppelten Haushaltsführung bei einem in Deutschland tätigen, verheirateten Arbeitnehmer, dessen...

    Mehr lesen...

  • Steuernews 11/2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesfinanzhof und das Finanzgericht Hamburg haben zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung entschieden. Der Bundesfinanzhof hat zu der Frage Stellung genommen, ob...

    Mehr lesen...

  • Steuernews 10/2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesfinanzhof und das Finanzgericht Hamburg haben zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung entschieden. Der Bundesfinanzhof hat zu der Frage Stellung genommen, ob...

    Mehr lesen...

  • Steuernews 09/2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, Kinderbetreuungskosten können nur von demjenigen abgezogen werden, der sie getragen hat. Das Finanzgericht Thüringen hat entschieden, dass dies auch dann gilt, wenn...

    Mehr lesen...

  • Steuernews 08/2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesfinanzhof hat in seinem Ablehnungsbeschluss vom 29.03.2022 gegen eine Nichtzulassungsbeschwerde seine Rechtsprechung insoweit bestätigt, dass die...

    Mehr lesen...

  • Steuernews 07/2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesrat hat am 10.06.2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt, die der Bundestag am 19.05. beschlossen hatte...

    Mehr lesen...

    Wir benutzen Cookies
    Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.